Holzfeuerung

Wer mit einheimischem Holz heizt, belastet das Klima kaum. Das beim Verbrennen entstehende CO₂ wird wieder gebunden, denn das Schweizer Waldgesetz schreibt vor, dass nur so viel Holz genutzt werden darf, wie gleichzeitig nachwächst. Zudem können Pellets, Stückholz und Holzschnitzel aus der Umgebung bezogen werden, was die regionale Wertschöpfung fördert und Arbeitsplätze schafft. Durch die Wahl hochwertiger Systeme, den Einsatz der richtigen Brennstoffe und einen korrekten Betrieb lässt sich die Luftbelastung durch Stickoxide und Feinstaub weitgehend minimieren.

Unsere Wälder liefern uns fast grenzenlos erneuerbare Energie. Holz ist ein nachwachsendes Naturprodukt.
zum Kontakt
Daniel Fischer, Projektleiter Sanitär-/Heizungstechnik
Anfrageformular
Mit dem Abschicken des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* erforderliche Felder