Nachhaltigkeit im Badezimmer

13.7.2023 · Sanitär

In der heutigen Zeit ist das Thema Nachhaltigkeit wichtiger denn je. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie Sie Ihre Einrichtung nachhaltiger gestalten können und was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet? Es klingt einfach: Achten Sie bei den Installationen und Einrichtungen darauf, dass alle Bestandteile umweltfreundlich hergestellt wurden und im Alltag nach der Installation keine Ressourcen wie zum Beispiel Wasser oder Strom verschwendet werden. Aber wie setzt man das um? Eine besondere Herausforderung stellt das Badezimmer dar.

Eine Regel lautet: Das Bad möglichst einfach halten. Je kleiner das Badezimmer ist, desto weniger Ressourcen werden für den Bau und beispielsweise die Heizkosten später benötigt. Ebenso sollte möglichst mindestens ein Fenster eingeplant werden, es liefert Ihnen kostenlos Tageslicht, Wärme und Frischluft.

Aber auch bei einem Umbau kann man noch etwas tun. Achten Sie darauf, wo die Badeinrichtung produziert wurde und welche Materialien zum Einsatz kommen. Für viele Bad-Marken ist Nachhaltigkeit heute bereits selbstverständlich, sei es bei der Herstellung von Armaturen und Badewannen, oder auch bei Badezimmermöbeln.

Zu guter Letzt sollten sparsame Technologien bevorzugt werden. Neben wassersparenden Armaturen wie speziellen Duschköpfen und Durchflussbegrenzern kann man hier zusätzlich auf Thermostatarmaturen, LED-Beleuchtung, sparsame WC-Spülungen zurückgreifen.

Hätten Sie gerne eine Beratung bei der Auswahl und Umsetzung Ihrer Badezimmerinstallationen? Kontaktieren Sie uns unter 044 297 97 97 oder sada@sada.ch. Unsere Experten helfen Ihnen gerne.